Was ist besser? WP oder Joomla

Worpress ist einfacher (wobei für mich Joomla einfacher ist, aber das ist Gewohnheit). Wer Einfachheit will und braucht und damit gut bedient ist nimmt Worpress oder Jimdo oder den Homepagebaukasten des Providers oder Kirby oder auch plain HTML. Wer zu Joomla! wechselt macht das, weil er was Komplexeres, Vielfältigeres aufbauen will, inidviduelle Bausteine braucht oder entwicklen möchte, was in Wordpress nicht schmerzlos geht. Wie bei Autos ... fahr in der Stadt mit dem Fahrrad oder Smart, ausserhalb der Stadt mit dem BMW oder Jaguar und in der Wüste mit dem .. so einen Geländewagen. Ach ja, professionell aussehen ... die meisten Templates gibt es für Wordpress und Joomla, Templates sind weder für das eine noch für das andere ein Argument.

 
ich glaube mittlerweile stellt sich die Frage nicht mehr wirklich. Joomla wird sich in den nächsten Jahren vom Markt verabschieden,da bin ich mir sehr sicher. Ob es Wordpress schafft auch in den nächsten 5-10 Jahren seine "Vormachtstellung" auszubauen bleibt abzuwarten. Konkurrenten wie jimdo, WIX und CO sind sicher nicht ganz ohne - im Moment ist Wordpress auf jeden Fall das non Plus ultra und es lässt sich ALLES damit umsetzen.

 
Mit regelmässigen Backups der gesamten WP Installation sollten Hacker-Angriffe doch kein grossen Problem sein? Zumindest bei mir nicht, irgendwelche Kundendaten sollte man aber nicht unter WP speichern.

 
Konkurrenten wie jimdo, WIX und CO sind sicher nicht ganz ohne -
Na dann schau dir diese Market shares mal an > https://w3techs.com/technologies/overview/content_management/all

Wordpress hat keine Probleme, und je mehr Wordpress auf den Markt kommt desto mehr Arbeit gibt es für SEO.  

Regelmässige backups verhindern leider keine Kontaminierung. U.U. lädst du den Virus in der letzten Backupversion mit runter. Die meisten Viruse sieht der Eigner zuletzt. Google weißt ihn darauf hin.  

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit regelmässigen Backups der gesamten WP Installation sollten Hacker-Angriffe doch kein grossen Problem sein? Zumindest bei mir nicht, irgendwelche Kundendaten sollte man aber nicht unter WP speichern.
Regelmässige Backups verhindern wahlich keinen Hackerangriffe, bei fast allen Webseiten kann man sehen das die Angreifer auf das /wp-admin gehen. Ob die Seite nun html, php, oder sonst etwas ist. Gute Passworte braucht man schon. WP ist da eher schlampig IMHO. Wesentlich besser ist https://pwhero.io  da bekommt man ein super Passwort und das ohne viel nachzudenken.

Auch der Admin als genereller Zugangsnahme ist eher faul aber so sind viele Systeme aufgebaut, nach dem Motto, darum muss sich er Kunde selbst kümmern.  

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sicherheit ist eben so eine Sache, viele denken was soll mir schon passieren? Bis es denn passiert. 

 
Ich nutze fast nur noch WordPress weil das so einfach ist für mich und die Kunden. Die Community ist inzwischen so aktiv, dass es für fast jedes Anliegen schon irgendwo eine Lösung gibt oder man bekommt schnell Hilfe. Ich habe schon viele Kunden von anderen CMS zu WordPress umgezogen (hauptsächlich von Typo3) und so ziemlich jeder Kunde der seine Website selber bearbeitet bevorzugt WordPress.

Und ja, WordPress wird öfter gehackt, Großteils weil es so populär ist, aber ich finde mit einfache Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitsplugins kann man mit wenig Aufwand die Chancen um gehackt zu werden gering halten. Wenn man sich die Statistiken mal anschaut, wie Hacker reinkommen, ist das ja so oft Brute Force und Plugins/CMS die nicht aktualisiert wurden

 
Und ja, WordPress wird öfter gehackt, Großteils weil es so populär ist, aber ich finde mit einfache Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitsplugins kann man mit wenig Aufwand die Chancen um gehackt zu werden gering halten. Wenn man sich die Statistiken mal anschaut, wie Hacker reinkommen, ist das ja so oft Brute Force und Plugins/CMS die nicht aktualisiert wurden
Tja meine Kunden leiden leider unter Eigenfehleinschätzung und bestellen Wordpress ohne auch nur das Login einmal zu Gesicht zu bekommen. Meist muss ich das Login abspeichern denn irgendwie schaffen es die Kunden "ihre" Login Daten zu verlegen. Gute Passworte sind nur daher gegeben das WordPress nach der Erst Installierung hohe Schranken auflegt und Passworte ausgibt die 15 Zeichen lang sind und alle Symbole beinhalten. 

Sicher wird WordPress aufgrund der Popularität eher gehackt als Joomla, und WP braucht auch mehr Plugins um überhaupt rund zu funktionieren. 

 
Zurück
Oben