Suche nach einem guten CMS

PH

Legendäres Mitglied
Ich suche nach einem CMS, dass folgende Bedingungen erfüllt:

- Opensource unter GPL oder sehr ähnlich
- php/mysql
- mehrsprachig mit Sprachdateien
- individuell pro Seite definierbare SEO-friendly URLs mit voller Kontrolle über die auf jeder Seite verwendeten Meta-Tags
- individuell definierbare Zugriffrechte pro Seite, nach Benutzergruppen und Individuell
- Mobile-ready, mit Bootstrap v3 oder ähnlich
- ein Standard Templating-System muss genutzt werden (d.h. nichts exotisches). Templates müssen sowohl pro Seite individuell anpassbar sein sowohl auch abschaltbar sein, d.h. das System sollte auch PHP+CSS alleine unterstützen können
- Modular mit eigenen Basismodulen und erweiterbar mit Modulen von Drittanbietern, z.B. PHPBB3
- kleine Unterstützungsfunktionen wie z.B. Captcha, multi-Datei Uploadmodul, Bildschnitt und Skalierung, usw. sollten verfügbar sein, mit AJAX/HTML5 und Fallback auf HTML4 ohne Javascript
- es muss einfach sein, eigene PHP-Seiten in das System zu integrieren nach dem Aufbau: "include systemheader, mein php code, include system footer"
- viele Verfügbare "Themes"
- Community mit Forum auf Englisch oder Deutsch
- Spaghetti-Code? yes please. je expliziter kodiert desto besser.

wer kennt ein solches System?
 
QUOTE (Michael Schöttler @ Di 31.03.2015, 09:54) Was stört dich an den gängigen wie WP, Joomla oder Typo 3?

Naja, die erfüllen die Anforderungen nicht

WP ist nicht mehrsprachig.

In Joomla gibt es soweit ich weiss keine einfache Methode, eigenen Code zu verwenden, und der Joomla code ist mir zu abstrakt, zu schwierig zu erweitern.
Gleiches gilt für Drupal.

Typo3 ist generell zuviel Arbeit und mit zu vielen Drittmodulen inkompatibel, bzw. hat nicht viel direkt einsetzbares in deren Extensions Library. Z.B. haben die nicht Mal ein Forum!


Drupal wäre theoretisch gut, aber viel zu kompliziert, viel zu abstrakt codiert.

Ich habe mir auch e107 angeschaut, aber die haben deren Forum dichtgemacht, was eigentlich nur bedeuten kann dass das Projekt den Bach runtergeht.

bin etwas ratlos.


vielleicht beisse ich dann doch in den sauren Apfel und versuche es mit Drupal
 
QUOTE (Michael Schöttler @ Di 31.03.2015, 10:41) Also natürlich kannst du WP Mehrsprachig aufbauen, da gibt es doch sogar sehr viele PlugIns führ?

das Problem mit WP ist, dass WP core nicht mehrsprachig ist.

sicher, es gibt plugins die das core mehrsprachig-fähig machen, jedoch muss die mehrsprachigkeit dann auch auf alle anderen verwendeten plugin erweitert werden, wie z.B. die SEO-URLs, die Metatags, die Content Seiten, der Newsletter (das System muss erkennen, welche Sprache vom User verwendet wurde und den Newsletter in dieser Sprache schicken), Sprache der Email-Benachrichtigungen, Sitemap, usw.

Wenn ein System nicht von grundauf mehrsprachig gebaut wurde gibt es später überall Probleme.
Es geht runter bis zu den ALT-TEXT eigenschaften der Bilder, die mit einem Content-Manager hochgeladen werden.
 
Also mir ist kein System bekannt das dies von dir hier erwähnte so zu 10% unterstützt ohne das man selber Eingriffe vornehmen muss. Hoffen wir mal auf weitere Meinungen.
 
Hallo PH,

da würden mir die beiden CMF modX und processwire einfallen (CMF steht für Content Management Framework).

Beide erfüllen Deine Anforderungen der Kontrolle und leichten Erweiterbarkeit durch eigenen PHP Code.

Empfehlen würde ich Dir, zuerst einen Blick auf processwire zu werfen. Dort ist die Einstiegskomplexität auch viel geringer als bei modX (bei letzterem ist der "einfache" Einstieg auch schnell erledigt, es wird nur komplexer, wenn es beispielsweise um Rechteverwaltung geht).

Mehrsprachigkeit ist bei beiden möglich. Bei modX gibt es dafür das Modul Babel, bei processwire das Core Modul LanguageSupport.

PHP kann bei processwire direkt in Templates, bei modX kannst Du dafür sog. Snippets nutzen, die den PHP Code bekommen und im Template dann verwendet werden.

Was sie eher von Deinen Anforderungen nicht erfüllen:

- viele verfügbare Themes: die kannst Du aber (z.B. mit Nutzung von Bootstrap) bei beiden Systemen sehr leicht selbst erstellen - Du arbeitest dafür praktisch auf einem weißen Blatt und hast somit die perfekte Kontrolle.

- beide haben kein direktes Forummodul. Es ist aber sehr einfach möglich, ein externes Forumsystem wie phpBB etc. zu integrieren. (wobei man dann zwei Backends hätte).


 
Danke für die Vorschläge.

Nachdem ich heute nochmals über meine Situation reflektierte, habe ich heute damit angefangen, mich in Drupal einzuarbeiten.
Mal sehen, wie weit ich komme.

Wenn es mir gelingt, Drupal so zu hacken dass z.B. PHPBB3 mit einem einzigen Login funktioniert, dann ist Drupal gut für meine Bedürfnisse :)
 
Mehrsprachigkeit wird bei einigen CMS mit Poedit realisiert.

Poedit

Es git auch Alternativen, sagt die Suchmaschine.

Für Drupal

Für Drupal

P.S. Ist die Suche nach einem guten CMS und dann php und mysql nicht ein Widerspruch in sich?
 
QUOTE (edvschrat @ Di 31.03.2015, 20:41) Mehrsprachigkeit wird bei einigen CMS mit Poedit realisiert.

Poedit

Es git auch Alternativen, sagt die Suchmaschine.

Für Drupal

Für Drupal

P.S. Ist die Suche nach einem guten CMS und dann php und mysql nicht ein Widerspruch in sich?

Was ist an PHP und mySQL denn nicht gut?
Ehrliche Frage, ich habe keine Ahnung warum Du das schreibst.
Und gibt es denn alternativen?

"CMS" trifft die Sache eigentlich nicht präzise, ist eher ein überbegriff - meine Bedürfnisse gehen eher in Richtung Portalsoftware und Internet Application Framework.

Mehrsprachigkeit - äh - Poedit ist nur ein Tool, dass die Übersetzung der gettext .mo Sprachdateien erleichtert.
Mehrsprachigkeit muss dann aber immer noch vom CMS unterstützt werden und wie oben beschrieben ist echte Mehrsprachigkeit viel umfassender als nur den Text auf der Seite in verschiedenen Sprachen erscheinen zu lassen.

 
Ja, lassen wir das. Ich mag PHP und MySQL nicht, aus meiner Sicht gibt es genügend bessere Alternativen. Es hängt aber von den Anforderungen ab, was man benutzen sollte.

Ich habe jetzt mal nachgesehen, wie das bei dem CMS und Framework ist, wo ich gerade das Deutsche einpflege.

Es wird GNU gettext benutzt. Mit Poedit werden die Sprachdateien Dateien gebearbeitet. Und als Template-Engine wird eine Erlang Implemtierung der Django Template Language benutz. Es gibt genügent Alternativen von Template-Engine's.
Es ist ein sehr pflegeleichtes arbeiten bei der Spracherstellung.

GNU gettext

Für Drupal müsste es doch schon fast fertige Sache geben um Mehrsprachigkeit zu implementieren.
 
Also ich würde WP damit mehrsprachig aufbauen:
https://marketpress.de/product/multilingual-press-pro/ - gibt wohl auch nix Besseres
smile.gif


 
ich persönlich würde für kleinere Projekte auch zu WP tendieren und halt die Kröte schlucken und die www.wpml.org unlimited Lizenz für 195 USD anschaffen. Da sind eigentlich die gängigsten Module kompatibel. WPML bietet zudem auch einen super Leistungsumfang im Übersetzungsworkflow. Für das Geld hat man auch Lifetime Updates.
Grüsse
Martin
 
Also wir arbeiten seit 8 Jahren mit Modx Revolution. Wir haben Galerien, Videos, Flash, logins für Partner mit Datenerfassungsmasken, Flash inhalte, 8000 Unterseiten, hunderte Anpassungen und keine Hackerangriffe. Läuft super.


Modx hat mal einen Innovationspreis gewonnen und hat tausende sehr großen Seiten.
 
QUOTE (Martin H @ Fr 3.04.2015, 20:58) ich persönlich würde für kleinere Projekte auch zu WP tendieren und halt die Kröte schlucken und die www.wpml.org unlimited Lizenz für 195 USD anschaffen. Da sind eigentlich die gängigsten Module kompatibel. WPML bietet zudem auch einen super Leistungsumfang im Übersetzungsworkflow. Für das Geld hat man auch Lifetime Updates.
Grüsse
Martin

Nach dem Motto: qui peut le plus peut le moins ("der, der am meisten kann, kann auch das mindeste" - frei aus dem Frz. übersetzt, vielleicht gibt es eine Deutsche Version von dem Spruch), würde ich mich lieber auf ein einziges System konzentrieren, damit ich nicht Zeit und Energie damit verbrauche, mehrere Systeme zu lernen.

Ich habe keine Kunden, d.h. auch keine spezifischen Vorlieben für das eine oder andere System, da ist es praktischer für mich alle Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Durch wiederholten Einsatz werde ich dann mit dem einen System wahrscheinlich auch schnell ein Experte, anstatt mehrere Systeme oberflächlich zu kennen.
 
QUOTE (Mark_L @ Fr 3.04.2015, 21:31) Also wir arbeiten seit 8 Jahren mit Modx Revolution. Wir haben Galerien, Videos, Flash, logins für Partner mit Datenerfassungsmasken, Flash inhalte, 8000 Unterseiten, hunderte Anpassungen und keine Hackerangriffe. Läuft super.


Modx hat mal einen Innovationspreis gewonnen und hat tausende sehr großen Seiten.

Habe heute Morgen 30 Minuten auf den ModX Seiten verbracht.

Das Tool scheint sehr interessant zu sein, deren Projektwebseiten sind jedoch richtig "K*cke".
z.B. kenne ich noch nicht den Unterschied zwischen Evolution und Revolution (ich denke Mal, letzteres ist eine neuere Version), ich konnte nirgends einen Hinweis zur Lizenz entdecken, Technologie und Features übersicht gibt es auch nirgends und die ganze Seite ist sehr unübersichtlich sowie die Seiten fast leer, kaum Inhalt :-( Die packen auf ein Computerfenster denselben Inhalt wie auf einen Mobile Viewport, was doch sehr schade ist.

Kannst Du eine Seite empfehlen, die eine gute Übersicht der Technologie von ModX bietet? Mich interessiert vor allem, wie eigener PHP Code, der in eigenen PHP-Dateien residiert, mit ModX verbunden werden kann.


In der Zwischenzeit habe ich mit Drupal gute Fortschritte erzielt.

 
ah danke, die Deutsche Seite von ModX ist etwas besser organisiert.

Obwohl ich ModX nicht getestet habe, werde ich vorest Mal mit Drupal weitermachen, da ich langsam besser durchblicke.
Ich bin z.B. bereits kurz davor, mit einigen Hacks PHPBB3 komplett in Drupal zu integrieren, mit Single Sign On und allem drum und dran, was schon eine gute Schwierigkeit darstellt.

Drupal ist ja auch ein Framework.
 
Salut PH,
Sympa de se revoir dans le nouvel AYOM.

Ich habe vor 8 Wochen eine 3-sprachige CMS-Website für einen lokalen Kunden realisiert.
Seit etwa 3 Jahren fahre ich auf Wordpress ab. Wenn man CHild Themes verwendet kann man alles verbiegen, wie man gerade Lust (oder muss).

Für die statischen Seiten ist der Aufwand absolut erträglich.
Beim Shop fahren wir im Moment auch 3-sprachig, denken aber darüber nach alles auf den englischen Shop zu linken.

Falls du es dir ansehen willst: http://www.mings-n-more.com

It's more fun in the Philippines.

Cheers, René


 
Zurück
Oben